Medienproduzenten als Unternehmen

Disclaimer: Für alle hier vorgebrachten Aussagen und Annahmen wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. Dieses Wiki, wie das Projekt insgesamt, ist „Work in Progress“. Wir heißen konstruktive Kritik und inhaltliche Hinweise oder Ergänzungen herzlich willkommen, um unsere Arbeit und damit das Projekt COMPPRESS stetig zu verbessern. Gern nehmen wir über info@comppress.org oder über Github Ihr Feedback entgegen.

Im dualen medialen System teilen sich der öffentlich-rechtliche Rundfunk (inkl. Internetpräsenz) sowie privatrechtliche Medienproduzenten den Medienmarkt. Während der öffentlich-rechtliche Rundfunk sich maßgeblich von staatlich erlassenen Rundfunkgebühren und zu einem kleinen Teil aus Werbeeinnahmen finanziert, müssen alle privatwirtschaftlichen Medienunternehmen ihre Medienprodukte auf dem Markt gewinnbringend verkaufen.

Traditionelle Print-Medien finanzieren sich durch ein Mischmodell aus Verkaufserlösen (Abonnements und Einzelverkäufe) und Werbeeinnahmen. Bis ins Jahr 2000 wurden zwei Drittel der Einnahmen von Verlagen durch Werbung generiert. Seit dem extremen Bedeutungszuwachs des Internets jedoch hat sich die Anzeigenwirtschaft für das Print-Angebot der Zeitungen stark reduziert, da das Internet eine bessere, vor allem günstigere Plattform für Anzeigensteller bietet. Doch mit der noch überwiegend kostenfreien Nutzung von Online-Inhalten ist der Onlinejournalismus heute von Werbeeinnahmen geprägt (70-84% der Online-Inhalte von Zeitungsverlagen und überregionalen Zeitungen werden durch Werbeeinnahmen finanziert).1 Andere Online-Bezahlmethoden, jedoch in deutlich geringerem Anteil, sind z.B. Paywalls in verschiedenen Abstufungen, Spenden, E-Papers / Online-Abonnements, Crowdfunding.

Auch die Eigentumsverhältnisse der Medienanbieter sind geprägt durch die Notwendigkeit, wirtschaftlich zu produzieren. Medienproduzenten sind meist als Verlage, die unter Medienunternehmen mehrere Anbieter und andere Subunternehmen zusammenfassen, organisiert. Viele Medienunternehmen sind außerdem als große, teils internationale und vielfältige Konzerne zusammengefasst. Bertelsmann, zum Beispiel, ist mit einem Umsatz von über 16 Milliarden Euro pro Jahr das größte Medienunternehmen in Deutschland und das 9. größte Medienunternehmen der Welt. Das Unternehmen ist international tätig und besitzt TV-Sender, den Verlag Penguin Randomhouse, Pressetitel wie STERN und BRIGITTE, das Musikunternehmen BMG und sogar den Dienstleister Arvato. In Deutschland ist Bertelsmann Eigentümer der RTL-Gruppe, mit einem Anteil am Medienmarkt von rund 25%. Zu Bertelsmann gehört auch die Gruner + Jahr GmbH, der zweitgrößte Verlag Europas. 2

 Einnahmequellen auf dem Medienmarkt 20053

Quellen:
1. bdzv 2020: https://www.bdzv.de/alle-themen/marktdaten/zur-wirtschaftlichen-lage-der-deutschen-zeitungen-2021
2. CeMIL 2020: https://www.polsoz.fu-berlin.de/kommwiss/institut/cemil/schule/schule_inhaltselemente/12_mediensystem/a_mediensystem.html
3. Haselwander, Peter (2015): Alternative Medienfinanzierung über Crowdfunding. Magisterarbeit, Universität Wien. Fakultät für Sozialwissenschaften. Abgerufen unter http://othes.univie.ac.at/39046/